Rüdiger Wolff vertont große deutsche Lyrik

Das Album Dideldum jetzt bei Amazon bestellen. Überall im Handel erhältlich.

Aktuelles

„Dideldum!“ - (m)eine Hommage an Wilhelm Busch

„Dideldum!“ ist (m)eine Hommage an einen der wohl unterschätztesten Künstler hierzulande. Er war bekanntermaßen ein begnadeter Zeichner. Er war darüber hinaus aber auch ein hervorragender Maler, der mit seinen eindrucksvollen, innovativen Ölbildern jedoch nicht den Zeitgeschmack traf; der auch mit seiner ganz eigenständigen Lyrik und seinen Romanen das Publikum verunsicherte und seiner Zeit weit voraus war. Ein genialer Künstler, dem zeitlebens die Anerkennung als Maler, Lyriker und Schriftsteller versagt blieb; der mit den von ihm eher geringschätzig betrachteten Bildergeschichten wie „Max und Moritz“ Weltruhm erlangte, der aber im Grunde seines Herzens ein melancholischer, verbitterter Mensch war. Ein wunderlicher Einzelgänger – nie verheiratet, kinderlos und wohl oft sehr allein.
Und doch für mich einer der größten deutschen Künstler.

Rüdiger Wolff Dideldum

Ebenfalls im Handel erhältlich: "Stationen" - Rüdiger Wolff singt Tucholsky

Nach hervorragenden Rezensionen und einer großen Medienresonanz für das Album „SÜNDHAFT BLAU – Rüdiger Wolff singt Kästner, Busch und Tucholsky“ folgt nun „STATIONEN“ – 13 neue Vertonungen von Gedichten des großen Lyrikers Kurt Tucholsky. Rüdiger Wolff hat den Texten ein facettenreiches musikalisches Gewand gegeben. Wieder gelingt mühelos der Sprung von Balladen zum Tango, von Jazz-inspirierten Melodien bis hin zum Berliner Couplet.

Lesen Sie weitere Informationen zum neuen Album in der Diskografie.

Hier bei Amazon und iTunes bestellen.

Jetzt überall im Handel erhältlich.

Rüdiger Wolff Stationen

"Sündhaft Blau" - Rüdiger Wolff singt Kästner, Busch und Tucholsky

Mit „Sündhaft blau“ ist Rüdiger Wolff ein Album gelungen, das vielfältig und ideenreich die Tradition der großen Liedermacher und Chansonisten aufgreift und sich mühelos durch verschiedene Musikstile wie Jazz, Ballade, Bossa-Nova und Tango bewegt.

Lesen Sie weitere Informationen zum neuen Album in der Diskografie.

Hier bei Amazon und iTunes bestellen.

Jetzt überall im Handel erhältlich.

Sündhaft Blau

Rüdiger Wolff im NDR Fernsehen und in der Presse

Am 5. Mai war Rüdiger Wolff bei der Sendung “Mein Nachmittag” im NDR zu Gast.
In der Mediathek des NDRs gibt es die Sendung Rüdiger – Deutscher Meister der Satire direkt hier online zum Ansehen.

Stellvertretend für viele weitere Rezensionen können Sie sich einen Pressebericht im Flensburger Tageblatt über Rüdiger Wolff runterladen:


Dieser Artikel erschien am 2. Mai 2015 in weiteren 31 Tageszeitungen mit einer Gesamtauflage von 380.000 Exemplaren.


Biografie

Rüdiger Wolff wurde in Eckernförde geboren, wuchs in Flensburg auf und besuchte in Hamburg die Universität und das renommierte “Hamburgische Schauspielstudio”.
Er veröffentlichte bisher über 30 Singles und mehrere Alben und plazierte sich mit diversen Titeln wochenlang in den Airplay-Charts von Media Control.

Ganze Biografie

Programme

Die Liebe zur Musik unterstreichen die zahlreichen Konzerttourneen, mit denen Rüdiger Wolff jährlich mit eigener Band für volle Häuser sorgt. Besondere Publikumserfolge sind das Theodor-Storm-Programm “Dreizehn Lieder”, der Erich-Kästner-Abend “Die Zeit fährt Auto” sowie das Wilhelm-Busch- und das Tucholsky-Programm.

Alle Programme